Dieser Luftauslass lenkt den Luftstrom aus einem typischen Truma Luftauslass um. Der "Luftlenker" rastet in der vorhandenen Nut ein und kann frei gedreht werden. Die "Drosselklappe" muss zuvor entfernt werden. Durch beidseitig leichten Druck kann der Luftlenker leicht und schnell entfernt werden.
Die Luft wird bei diesem Modell nicht um 90°C abgelenkt, um das Furnier der Möbel nicht zu sehr zu erhitzen. Zudem wird der Luftstrom selbst nicht reduziert. Weitere Details und Sicherheitshinweise entnehmt ihr bitte dem Video.
Die Haptik vom Bauteil in PA6C ist vom Material her sehr rau und nicht so stylisch wie bei ASA. Allerdings ist PA6C bis über 180°C belastbar und macht in der Hinsicht weniger Probleme. Die raue Oberfläche ist auch dafür verantwortlich, dass es schlechter wieder aus der Klemmung kommt. Daher unbedingt auch die "gesteckte" Variante ansehen. Das Material ist teuer und die Drucker leiden stark unter der Herstellung, weswegen ich den Preis nun nach oben anpassen musste. Auch der Versuch günstiger in Kleinserie fertigen zu lassen wäre noch deutlich teurer geworden.